Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

 

Kontakt mit mir

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

 

 

Datenschutzerklärung / Informationspflicht

(Siehe Art 13 & 14 der DSGVO / EU-Datenschutz-Grundverordnung) Stand 25.04.2018

 

 

Die Datenschutzerklärung betrifft alle Leistungen der Pferdepraxis von Mag. Katharina Prantl.

 

Rechtsgrundlage Einwilligung

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:

Kontaktdaten, Stammdaten, Verrechnungsdaten, Bonitätsdaten, Bestelldaten, Tierdaten,

Behandlungsdaten (wie etwa Vorgeschichten, etc.), Labor- und Diagnostikdaten (Röntgenbilder, Ultraschall, u.a.m.,) soweit von Ihnen freigegeben und eingewilligt, sowie alle Daten, die für die Durchführung der Behandlung notwendig sind.

 

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Ein Widerruf hat zur Folge, dass ich Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeite. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: katharina@pferdepraxisprantl.at

 

 

Rechtsgrundlage Vertragserfüllung

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung

vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht

abschließen.

Dies umfasst die Erhebung der Daten für die Kommunikation mit Ihnen, Erstellung von Kostenvoranschlägen, Rechnungen, Weitergabe der Daten an Registrierungsstellen, sowie Dritte für Bereitstellung von Leistungen von Dritten (wie etwa Fremdlabore), die Sie bei uns in Auftrag gegeben haben.

 

Rechtsgrundlage rechtliche Verpflichtung

Ich muss Daten, die ich von Ihnen erhalten habe, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, und zwar für die Bundesabgabenordnung, sowie laut dem Tierärztegesetzt. Diese Daten umfassen Ihre Stammdaten, die Krankenakte mit allen notwendigen Befunden und diagnostische Erhebungsdaten für die gesetzliche Dokumentation.

Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten kann ich keine Behandlungen durchführen, Angebote sowie Rechnungen legen. Somit wäre kein Vertrag zwischen dem Betroffenen und dem Verantwortlichen möglich.

 

Speicherdauer/Löschungsfrist

Verarbeite ich Ihre Daten aufgrund einer Rechtsgrundlage, so werden die Daten mindestens laut den gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Speicherfristen aufbewahrt. Ansonsten bewahre ich die Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung auf. Sollten nach Ende der geschäftlichen Beziehung Daten von Ihnen für die rechtlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen benötig werden, werden diese entsprechend dieser Fristen weiterhin aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Wurden Daten wegen berechtigtem Interesse erhoben, werden diese solange das berechtigte Interesse besteht, oder ein Widerruf erteilt wurde, aufbewahrt bzw. gespeichert.

 

Auftragsverarbeiter

Für die Datenverarbeitung ziehe ich teilweise Auftragsverarbeiter heran. Dies betrifft insbesondere

die Buchhaltung, sowie Lohnverrechnung, E-Mail Provider, sowie für meine Praxisverwaltung.

 

Datenübermittlung

Ich gebe Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter: Registrierungsstellen für die Tierdatenbank (Chip-ID), Fremdlabore, Überweisungskliniken, Konsiliartierärzte, sowie an Lieferanten / Distributoren für die direkte Belieferung zu Ihnen. Dies ist alles notwendig für die Vertragserfüllung.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Zur Verbesserung meiner Serviceleistungen, sowie Trend- und Nutzererkennung setzte ich automatische Entscheidungsfindungen / Profiling ein. Dies beinhaltet die Impferinnerungen, Erinnerungen zur Gesundenvorsorgeuntersuchung, die Auswertung meiner E-Mail-Kommunikation, wie etwa die Leistungsmessung der E-Mail bzw. E-Mail-Newsletter, Leistungsmessungen auf meiner Webseite, sowie Remarketing-Tools.

 

Rechtsbehelfsbelehrung

Da ich die Daten für Direktwerbung verarbeite, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der  Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben.

 

Betroffenenrecht

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft

(Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu. Dafür wenden Sie sich

an mich. katharina@pferdepraxis-prantl.at

 

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

 

Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde

Wickenburggasse 8-10

1080 Wien

Tele: +43 1 531 15-202525

Fax: +43 1 531 15-202690

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Web: http://www.dsb.gv.at/

 


Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

 

Mag. Katharina Prantl

Am Biberberg 3

2294 Breitensee

Tel.: +43 699 19016169

E-Mail: katharina@pferdepraxis-prantl.at

 

 

Druckversion | Sitemap
© Katharina Prantl